Schon die Einleitung hat bei der Problemerörterung großes Gewicht. Sie soll die Aufmerksamkeit des Lesers fesseln und ihn zum Weiterlesen animieren, ohne dabei die eigentlichen Argumente oder Gesichtspunkte des Hauptteils inhaltlich vorwegzunehmen.
Einleitung + Schluss. Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur inhaltlichen Gestaltung einer Erörterung, die wohlüberlegt sein wollen. Von der ausformulierten Einleitung in der Niederschrift ist der Einleitungsgedanke zu unterscheiden, der ebenso wie der Schlussgedanke schon vor dem Abfassen des Aufsatzes Eingang in die Arbeitsgliederung finden soll. Nur dann kann die Arbeitsgliederung ihre Aufgaben voll und ganz erfüllen.
Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!
[ #Dornbirner Nachrichten ]⇒
- [ #SchülerclubDornbirn ] Die Erörtung als Schularbeitsthema
- [Google Search] ⇒ Die Erörtung als Schularbeitsthema
- Nütze auch diesen oben stehenden Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link oder im Falle einer Verwaisung einen neueren und aktuelleren. Fast immer aber hilft er auch für zusätzliche Infos!
- TIPP: Das ⇒ #Vorarlberger Bloghaus verlinkt interessante Weblogs.
- Beachte dort auch weitere Informationen zum Thema unter "Nachschlagen A-Z".
- 31.3.23 [Letzte Aktualisierung, online seit 13.4.18]
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen